Liebe Stimmberechtigte
Wählen Sie mich am 13. Februar in den Gemeinderat der Stadt Zürich und unterstützen Sie mich mit einer vollen EVP-Liste 11. Vielen Dank für Ihre Stimme!
Ich will mich im Parlament fürs Gemeinwohl engagieren und zu einem lebenswerten Zürich beitragen. Schenken Sie mir Ihr Vertrauen und helfen Sie so aktiv mit, dass eine bewährte Kraft wie die EVP weiterhin im Rat vertreten ist.
Meine Anliegen für Zürich
- Für lebendige Quartiere mit guter Durchmischung, Läden und Gewerbe
- Für günstigen privaten und genossenschaftlichen Wohnraum von hoher Qualität
- Für den Schutz vor Verkehrsbelastung und Lärm
- Für Grün- und Freiräume trotz nötiger Verdichtung
- Für Eigeninitiative und Eigenverantwortung
Vielen herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!
Ihr Niklaus Hari

Wie wählen?
Wählen Sie Niklaus Hari in den Gemeinderat. Für ein Zürich, in dem es sich gut leben lässt. So können Sie seine Kandidatur maximal unterstützen:
Warum ich Niklaus Hari zur Wahl empfehle
-
"Niklaus Hari ist genau das, was dem Gemeinderat gut tut und Zürich braucht. Er ist intelligent, transparent, lösungsorientiert und kann auf sein Gegenüber eingehen. Niklaus Hari verkörpert Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Friedfertigkeit und zupackendes Engagement, wo es um den Schutz der Schwächsten und der Umwelt geht."
Ruedi Aeschbacher, alt Stadtrat und Nationalrat
-
"Niklaus Hari hat Visionen, macht Nägel mit Köpfen und kennt sich aus auf dem politischen Parkett. Er wird im Parlament mit Intelligenz und Initiative etwas bewegen."
Maja Ingold, alt Nationalrätin und Stadträtin
-
"Niklaus Hari denkt politisch und handelt christlich. Seine Haltung ist geprägt vom Respekt für andere Menschen, seine Politik ist nachhaltig, ökologisch und sozial kompetent!"
Peter Reinhard, alt Kantonsrat und Geschäftsführer der EVP Kanton Zürich
-
"Niklaus Hari zeichnet sich aus durch seine integrative und engagierte Persönlichkeit, mit der er auf dem politischen Parkett schon sehr viel erreicht hat."
Gerhard Fischer, alt Kantonsrat und Kantonsratspräsident
-
"Niklaus Hari hat eine breite politische Erfahrung, er urteilt mit Augenmass, ist christlichen Werten verpflichtet und wird etwas bewegen helfen."
Daniel Hari, Mitglied des GGR in Illnau-Effretikon


Für ein Zürich, in dem es sich gut leben lässt
-
Für mehr Lebensqualität
Für lebendige Quartiere mit guter sozialer Durchmischung, genügend Grünflächen, Läden und Kleingewerbe.
Für günstigen privaten und genossenschaftlichen Wohnraum von hoher Qualität.
Für den Schutz vor Verkehrsbelastung und Lärm.
Für ein breites Angebot an Sportanlagen und Spielplätzen.
Für Grün- und Freiräume trotz der nötigen Verdichtung.
Für Eigeninitiative und Eigenverantwortung. -
Klima & Energie
Um das Klima zu schützen und weil sie endlich sind, müssen wir unseren Verbrauch an nicht erneuerbaren Energieträgern senken. Ich will deshalb Energie effizienter nutzen, einsparen und erneuerbare Energien fördern.
Die 2000-Watt-Gesellschaft ist eine Herausforderung, aber nötig. Die Stadt muss mithelfen, dass die Gebäude rascher energetisch saniert werden, als dies heute der Fall ist. Die Energiewende ist eine Chance, die wir packen können!
Für ein Zürich, welches das Klima schützt.
-
Wirtschaft & Gewerbe
Die Wirtschaft braucht gute Rahmenbedingungen, damit sie sich entwickeln kann. Gleichzeitig muss sie ihre Verantwortung für Mensch und Umwelt wahrnehmen. Die Politik muss dort intervenieren, wo es nötig ist und darf nicht alles auf Vorrat regulieren.
Heute wird die unternehmerische Initiative in vielen Bereichen übermässig eingeschnürt. Zugleich ist zu beobachten, wie sich Firmen zunehmend um staatliche Vorschriften foutieren. Hier will ich Gegensteuer geben und in Politik und Wirtschaft eine Sicht für die unternehmerische Verantwortung einbringen.
Für ein Zürich mit Augenmass und Verantwortung.
-
Verkehr & Mobilität
Noch immer reagieren wir auf zunehmenden Verkehr reflexartig mit dem Ausbau von Bahn und Strasse. Doch Mobilität hat ihren Preis und kann nicht unbegrenzt wachsen. Mehr Verursacherprinzip und Kostenwahrheit sind nötig.
In Zürich müssen öffentlicher Verkehr und direkte Veloverbindungen Priorität haben. Die Stadt investiert weiter in eine intelligente Verkehrsführung und trifft Massnahmen für den Lärmschutz.
Für ein Zürich, das den Verkehr intelligent steuert.
-
Globalisierung & Gerechtigkeit
Die Globalisierung führt nicht automatisch zu mehr Gerechtigkeit. Die Entwicklungsländer haben fast keine Chance angesichts von hoher Schuldenlast, politisch gewollten Handelsungleichgewichten, der Ausbeutung von Rohstoffen ohne Wertschöpfung im Land und der internationalen Steueroptimierung.
Der städtische Beitrag an die Entwicklungszusammenarbeit muss erhöht werden. Zürich soll sich für eine gerechtere Besteuerung internationaler Firmen einsetzen.
Für ein Zürich, das seine Verantwortung in der Welt wahrnimmt.
-
Finanzen & Steuern
Ein ausgeglichener Finanzhaushalt ist mir sehr wichtig. Die Verwaltung braucht Anreize für einen haushälterischen Mitteleinsatz. Eine regelmässige Aufgabenüberprüfung ist notwendig. Kritisch bin ich bei neuen Transferausgaben, die rasch beschlossen sind, aber dann Jahr für Jahr das Budget belasten.
Ich zahle gerne Steuern, wenn ich sehe, was ich dafür bekomme und weiss, dass alle ihren Teil dazu beitragen. Die vielen Schlupflöcher und Steuertricks sind hingegen ärgerlich und untergraben die Steuermoral. Auch stört mich, dass Arbeitseinkommen hoch, Kapitalgewinne hingegen fast gar nicht besteuert werden.
Für ein finanziell gesundes Zürich.
-
Ausländerinnen & Ausländer
In den letzten Jahren hat sich eingebürgert, dass wer etwas auf sich hält und in der Schweizer Politik etwas erreichen will, auf Flüchtlingen und Ausländern herumhackt. Da mache ich nicht mit.
Mir ist klar, dass wir nicht alle Menschen aufnehmen können und dass jede Änderung im Asylwesen dazu führen kann, dass mehr Menschen zu uns kommen wollen. Auch unterstütze ich jede Anstrengung, die Lebensumstände der Menschen in den Herkunftsländern zu verbessern. Aber ich will ein Zeichen setzen gegen eine zunehmend ausländerfeindliche Politik und den in Teilen der Bevölkerung grassierenden Rassismus.
Für ein Zürich, das in Ausländern auch Menschen sieht.
Politische Ämter
2014 - 2015
Politischer Sekretär EVP Schweiz
2006 - 2013
Leiter Kommunikation EVP Schweiz
2004 - 2007
Generalsekretär *jevp Schweiz
Warum in der EVP?
Weil die EVP eine menschliche Politik auf der Basis christlicher Werte betreibt. Unverfilzt, aber aus gutem Stoff. Weder links noch rechts, sondern in der Mitte: wo gemeinsame Lösungen möglich sind. Im Interesse des Landes und aller Menschen, die hier leben.
Warum ich?
Ich will mich für alle Zürcherinnen und Zürcher engagieren und zu einem lebenswerten Zürich beitragen. Meine breite politische Erfahrung wird mir helfen, lösungsorientiert und ohne Scheuklappen Brücken zu bauen und vermittelnd zu wirken.
Visionär und Vermittler
Sucht der Stadt Bestes. Will das Land voranbringen. Verfolgt Lösungen, die den Menschen dienen. Überzeugt von der EVP und ihrer wertorientierten Politik. Engagiert sich für das Gemeinwohl.


Niklaus Hari persönlich
-
Familienvater und Ehemann
Geboren 1978, Heimatort Adelboden, aufgewachsen im Kanton Zürich, 3 Schwestern. Verheiratet mit der besten Ehefrau von allen, 3 tolle Jungs, wohnhaft in Zürich. Übt und lebt jeden Tag Liebe, Geduld und Barmherzigkeit. Family on mission!
-
Wortarbeiter und Wertschöpfer
Kommunikationsfachmann und Mediator. Von Haus aus Publizist, Volkswirtschafter und Politologe. War Leiter Kommunikation bei der EVP, ist Leiter Marketing & Kommunikation bei kingnature. Verschiedene Mandate. Am richtigen Ort und offen für Neues.
-
Verwaltungsrat und Gastgeber
Nachfahre von Hirten, Lehrern und den ersten Hoteliers von Adelboden. VR-Präsident des Hotel Hari: „Ankommen und sich wohlfühlen.“ Probieren Sie es aus! Träumt von einer Besenbeiz an gut frequentierter Spaziergängerlage.
-
Musik- und Naturliebhaber
Singt für sein Leben gern. Macht Worship mit Gitarre und ist dankbar für seine klassische Ausbildung an Flöte und Cello. Bewegt sich gerne in der Natur, liebt Berge und alpine Abgeschiedenheit. Versucht sich hin und wieder an einem OL.
Ausbildung
Studium der Publizistikwissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und der Politologie an der Universität Zürich, Abschluss als lic. phil.
Beruf
Leiter Marketing & Kommunikation bei kingnature und Mediator im Büro für Mediation.
Engagements
VR-Präsident des Hotel Hari in Adelboden, engagiert sich in Familie, Kirche und Nachbarschaft.
Wortarbeiter und Wertschöpfer
Jahrgang 1978, verheiratet, 3 Söhne. Teilt Familien- und Erwerbsarbeit mit seiner Frau. Fördert als Leiter Marketing und Kommunikation bei kingnature pflanzliche Heilmittel aus der Schweiz. Mediator und VR-Präsident des Hotel Hari in Adelboden. Engagiert sich in Familie, Kirche und Nachbarschaft.
Niklaus Hari wählen

Sie wählen im Kreis 10
- Wählen Sie die Liste 11 (EVP).
- Streichen Sie einen beliebigen Namen durch und schreiben Sie "11.01 Hari Niklaus, 1978" ein zweites Mal auf die Liste.

Sie wählen in einem anderen Kreis
- Wählen Sie die Liste 11 (EVP) und werfen Sie diese unverändert ein. Jede Stimme zählt! Dank dem Wahlsystem geht keine Stimme verloren.
So unterstützen Sie Niklaus Hari maximal. Vielen Dank!

In den Stadtrat: Roger Föhn
Wählen Sie Roger Föhn in den Stadtrat.
Unterstützung und Kontakt
Greifen Sie mir unter die Arme!
Wollen Sie mich im Wahlkampf unterstützen? Vielen Dank, wenn ich auf Sie zählen darf!
Ich bin ganz Ohr
Schreiben Sie mir Ihre Anliegen und Fragen. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.